ComicBase - Eine Seite von Fans für Fans und solche die es werden wollen
  Ikkyu
 


       

Ikkyu 1 ( von 4)

BILD

Inhalt:
Der Buddhismus hat viele bedeutende Protagonisten hervorgebracht. Einer von ihnen war der Zen – Meister Sojun Ikkyu, der im frühmittelalterlichen Japan lebte. Im krassen Gegensatz zur herrschenden Lehre, suchte er unter anderem in seinem Leben Erleuchtung bei Frauen, im Alkoholgenuss und im Verzehr von Fleisch. Im heutigen Japan genießt Ikkyu deshalb Kultstatus. Band 1 dieser faszinierenden Biografie beschreibt, wie aus dem verstoßenen Kaisers Jungen ein nachdenklicher Novize wird. Ein Novize, der letztendlich sein Leben im Kloster gegen ein asketisches Dasein als Bettelmönch tauscht.
Fazit:
Die Geschichte um Ikkyu umfasst in Deutschland 4 Bände, zu gut 300 Seiten je Band. Wer sich für Japan und dessen Geschichte interessiert, sowie sich ebenso für Buddhismus begeistern kann, ist hier 100 prozentig gut aufgehoben. Ebenso, wer Interesse für das Fremde mitbringt, sowie eine Gewisse Offenheit für andere Ansichten und Kulturen hat, der wird seine größte Freude an diesem Werk finden. Die Manga Reihe beschreibt Biografie mäßig das Leben von Ikkyu. Dabei geht es im ersten Band vorwiegend um die Kindheit von Ikkyu. Die Zeichnungen sind sehr schön, detailreich und realistisch in schwarz - weiß gehalten. Hier gibt es meinerseits überhaupt gar nichts zu bemängeln! Dieser Manga gehört zu den anspruchsvolleren Mangas, die sich an ein älteres Publikum richten. Die Geschichte ist vielseitig, unterhaltsam, nachdenklich und humorvoll dargestellt. "Ikkyu" ist weit davon entfernt, eine langweilige Biographie über eine historische Persönlichkeit zu sein. Neben vielen Wahrheiten gibt es auch eine Menge kleiner Abenteuer zu bestehen.
 
Eine Rezension von MysteriouslyBuddha
 Zum Seitenanfang:
↑
Mehr Infos zum Comic gibt es hier:
→





       

Ikkyu 2 ( von 4)

BILD

Inhalt:
Band 2 beginnt mit der Suche nach einem neuem Lehrer. Der „ gnadenlose“ Zen- Meister Kaso nimmt den 22 – jährigen in seinem Kloster auf. Meister Kaso verhilft ihm zu seiner ersten großen Erleuchtung und gibt ihm den Namen Ikkyu. Schwierigkeiten mit den etablierten Tempelpriestern, seinen Selbstzweifeln, sowie das Elend der Welt kündigen sich an.
Fazit:
Am Ende der Bände befindet sich jeweils eine Zeittafel zum besseren Verständnis der Geschichte. Im 1. Band werden am Ende auch noch mal alle wichtigen Charaktere kurz aufgelistet und beschrieben. Eins vorweg, wer Spinnen nicht so schön findet, der sei gewarnt. Immer wieder kommen Spinnen in Verbindung mit dem Karma in den Bänden vor. Die Spinne symbolisiert das menschliche Leiden. Zeichnerisch genau wie in Band eins, alles in absolut bester Qualität! Mir hat sehr gut gefallen, wie man Schritt für Schritt, die Entwicklung von Ikkyu nachvollziehen kann. Man leidet und lernt quasi mit ihm! Es ist spannend, dies zu verfolgen, bis hin zu seiner ersten großen Erleuchtung.
 
Eine Rezension von MysteriouslyBuddha
 Zum Seitenanfang:
↑
Mehr Infos zum Comic gibt es hier:
→





       

Ikkyu 3 ( von 4)

BILD

Inhalt:
Band 3 beschreibt, wie sich der Ruf von Ikkyu als Sonderling immer weiter verbreitet. Einige bewundern dies zutiefst, andere weniger. Ikkyu gründet ein kleines Kloster. Yoso, Ikkyus Erzfeind ist zum mächtigen Tempelmönch aufgestiegen und erschwert Ikkyu immer wieder das Leben. Auch wüten in Japan viele Kriege und Aufstände.
Fazit:
Besonders spannend finde ich mit zu verfolgen, wie Ikkyu sich verändert. Wie er beginnt mit Frauen zu schlafen und Alkohol zu trinken. Wie sich seine Ansichten verändern. Man bekommt immer mehr das Gefühl, dass die Aufstände und Kriege in Japan zunehmen. Immer wieder, wird die Geschichte durch Aufstände, seitens der Bevölkerung oder vom Shogun, durchbrochen. Auch werden die Unterschiede, seitens Ikkyu und seinem Erzfeind Yoso, immer deutlicher.
 
Eine Rezension von MysteriouslyBuddha
 Zum Seitenanfang:
↑
Mehr Infos zum Comic gibt es hier:
→





       

Ikkyu 4 ( von 4)

BILD

Inhalt:
Band 4 beschreibt die letzten 40 Lebensjahre von Ikkyu. Die Zahl seiner Anhänger wächst überall in Japan. Die meisten Mönche der etablierten Tempel fühlen sich durch Ikkyus Art den Zen – Buddhismus zu interpretieren provoziert. Zu guter Letzt findet Ikkyu im hohen Alter noch die Liebe seines Lebens.
Fazit:
Nachdem ich alle 4 Bände gelesen habe, musste ich mich erst mal sammeln. Bekommt man doch sehr viele Informationen über das damalige Japan und den Buddhismus näher gebracht. Schade, dass diese Geschichte hiermit ihr Ende findet. Es macht riesen Spaß diese zu lesen. Ich Empfehle diese Manga Reihe völlig uneingeschränkt! Am Ende jeden Bandes befindet sich eine Zeittafel zum besseren Verständnis der Handlung. Zudem findet sich abschließend in diesem Band noch ein Nachwort. Was ich sehr gut finde ist, dass die japanischen Schriftzeichen, alle am Rande des Mangas erklärt werden. Jeder Leser findet hier seine Geschichte. Eine abenteuerliche Lebensgeschichte des Helden, auf dem Weg zu seiner Bestimmung, eingebettet in unruhige Zeiten einer Gesellschaftsstruktur im Widerstreit. Zeichnerisch ist in allen 4 Bänden alles auf sehr hohem Niveau. Detailreich und realistisch sind die Zeichnungen von Hisashi Sakaguchi. Für mich persönlich, zählt Ikkyu ohne weiteres zu einer der besten, anspruchsvollen Manga Reihen, die ich bisher gelesen habe!
 
Eine Rezension von MysteriouslyBuddha
 Zum Seitenanfang:
↑
Mehr Infos zum Comic gibt es hier:
→





Zurück zur Verlagsübersicht
Zurück zur Serienübersicht
 
 
 

 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden